
Software für Robotik-Semester
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, die Lego-Roboter zu programmieren:
- Mit der grafischen EV3-Classroom-Software
- Mit Python
Direktlink zu den erwähnten Programmen Visual Studio Code und Etcher (SD-Karte schreiben)
Wir haben ein Leitprogramm erstellt, das den Einstieg mit der EV3-Classroom-Software erklärt. Es enthält auch Lösungen in Python. Für Python gibt es zudem eine Kurzanleitung Python. Sie brauchen einen Account bei der kswe für den Download.
Wir empfehlen auf einem Laptop mit Windows oder MacOS zu arbeiten. Wenn Sie aber wissen, was Sie tun, können Sie auch mit anderen Geräten und Betriebsystemen den Lego-Roboter programmieren.
Wer weiterführende Programmier-Informationen für das Hauptprojekt braucht, findet bei ev3 lessons viele gut erklärte Beispiele.